Elhen von Wolfhagen

Elhen von Wolfhagen
Elhen von Wolfhagen,
 
Tilemann, Stadtchronist, * Wolfhagen (bei Kassel) 1347 oder 1348, ✝ Limburg an der Lahn nach 1411; Notar, ab 1394 auch Stadtschreiber in Limburg, zeichnete in der Limburger Chronik, oft in Form von Episoden, selbst Erlebtes und Gehörtes aus den Jahren 1335-98 auf, darunter wertvolle Nachrichten über Kleidermoden, deutsche zeitgenössische Lieder sowie Pestseuchen und Geißlerzüge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tilemann Elhen von Wolfhagen — Denkmal in Wolfhagen Tilemann Elhen von Wolfhagen, auch Elhem von Wolfhagen, Tilemann Elhen bei Wolfhagen, Schrider Dilemann (* 1347? in Ehlen bei Wolfhagen …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfhagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gerlach II. von Limburg — „der Ältere“ (* unbekannt; † 14. April 1355, Limburg an der Lahn) war Herr der Stadt Limburg und Chef des Hauses Limburg. Er übernahm die Regierung der nach dem Tod seines Vaters Johann I. von Limburg im Jahr 1312. Gerlach verfügte über… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann I. von Limburg — Johann I. von Limburg, „Der blinde Herr“ (* unbekannt; † 29. September 1312 in Limburg an der Lahn), war ab 1289 Chef des Hauses Limburg. Kern der Herrschaft Limburg waren die Stadt Limburg und einige umliegende Dörfer. Johann wurde in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Frankfurt-Höchst — Höchst am Main mit Schloss, Justinuskirche und Stadtbefestigung im Jahr 1625. Stich von Daniel Meisner aus dem „Thesaurus philopoliticus“ Die Stadt Höchst am Main, heute der Frankfurter …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Frankfurt am Main — Frankfurt von Südwesten, etwa 1617/18 (Ausschnitt eines Kupferstichs von Matthäus Merian d.Ä.) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Höchst am Main — Höchst am Main mit Schloss, Justinuskirche und Stadtbefestigung im Jahr 1625. Stich von Daniel Meisner aus dem „Thesaurus philopoliticus“ Die Stadt Höchst am Main, heute der Frankf …   Deutsch Wikipedia

  • Limburger Chronik — Tilemann Elhen von Wolfhagen Denkmal in Wolfhagen Tilemann Elhen von Wolfhagen, auch Elhem von Wolfhagen, Tilemann Elhen bei Wolfhagen, Schrider Dilemann (* 1347? in Ehlen bei Wolfhagen (?), † nach 1402 spätestens 1406 in Limburg an der Lahn) war …   Deutsch Wikipedia

  • Blumenrod — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Limburg-Eschhofen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”